


Diese hügelige Landschaft mutet an wie ein Mittelgebirge und trägt daher den Namen „Mecklenburgische Schweiz“. Sie gilt als typische Kulturlandschaft mit reicher Naturausstattung und vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen. Zum Naturpark gehören auch der Malchiner und Kummerower See sowie das Peenetal bis Demmin. Vielerorts lassen sich uralte Eichen sowie im Herbst und Frühjahr zahlreiche rastende Kraniche und Gänse entdecken. Neben spannenden Wanderungen werden u.a. auch Rad- und Paddeltouren angeboten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 12. Mai 1997 wurde der Naturpark gegründet. In den Jahren hat sich viel getan. 9 Eingangsbereiche, zahlreiche Informationstafeln, 5 Beobachtungstürme, eine in weiten Teilen flächendeckendes System von Wegweisern und ein Naturerlebnispfad am Kummerower See sind entstanden. Faltblätter zu unterschiedlichen Themen informieren über Natur und Landschaft, über Schlösser und Herrenhäuser, alte Bäume, sowie über Künstler im Naturpark. Mehrere detaillierte Rad- und Wanderkarten können in der Region käuflich erworben werden. Vier Ranger des Naturparks wachen nicht nur über Natur und Landschaft, sondern sind Ansprechpartner für Besucher und Bewohner, leiten öffentliche Führungen und naturbezogene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Des Weiteren betätigen sie sich im praktischen Naturschutz. Zu den Erfolgen zählen Projekte des Naturschutzes: Die Struktur der Zuflüsse zum Malchiner See wurde nach ökologischen Gesichtspunkten verbessert. Trockenrasenflächen und Streuobstwiesen werden regelmäßig von der Naturwacht gepflegt. Monitoring-Programme zu ausgewählten Arten der FFH-Richtlinie zeigen, dass die Schutzmaßnahmen ihre Wirkung nicht verfehlen. Das Engagement der Region wurde bei der Qualitätsoffensive des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN) im Jahre 2006 mit der Auszeichnung Qualitätsnaturpark belohnt.
Mecklenburg-Vorpommern
1997 Festsetzung
61.600
Wald: 20%
Grünland: 25%
Acker: 40%
Binnenwasser: 9%
Siedlung/Verkehr: 2%
Moor/Heide: 2%
Sonstiges: 2%
jahrhundertealte Eichen, Schlösser, Gutshäuser, ländliche Parkanlagen, Schreiadler, Fischotter, Biber
siehe Kontakt
Mit der Bahn: bis Malchin oder Teterow Mit dem Auto: A 19, B 104, B 108 oder Landstraße „Deutsche Alleenstraße“ Malchin, Demmin, Dargun, Teterow
Google Maps
Naturpark Mecklenburgische Schweiz
und Kummerower See
Wargentiner Straße 4
17139 Basedow
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
Goldberger Str. 12
D-18273 Güstrow
Fon: 03843 777-0
Fax: 03843 777-106
Mail: poststelle@lung-mv-regierung.de
Web: www.lung.mv-regierung.de